Freitag, 2. September 2016

It Follows

Fakten:
Originaltitel: It Follows
Länge: 100 Min.
Erscheinungsjahr: 2015
Produktionsland: USA
Regie: David Robert Mitchell
Darsteller: Maika Monroe, Keir Gilchrist, Olivia Luccardi
Vertrieb: Weltkino Filmverleih GmbH (Blu Ray)
FSK: 16
Ungeschnitten: Ja



Fiktion:

Nach einem Date am Strand hat Jay zum ersten Mal Sex mit ihrem neuen Freund Hugh. Danach erzählt er ihr, dass sie nun unter einem Fluch stehe. Ihm wurde es von seiner letzten Geschlechtspartnerin angehängt und er hat es nun an Sie weitergegeben. Jay wird fortan vom einem Wesen verfolgt, das immer neue Gestalten annimmt. Ihr stellt sich nun die Frage, gibt sie den Fluch ebenfalls weiter oder findet sie einen Weg "es" zu töten.

Filmbesprechung:
Der independent Film "It Follows" wurde nach seiner Veröffentlichung 2015 von einer Welle Lobeshymnen überschüttet und als das Genre-Highlight des Jahres gefeiert. Produziert mit einem vergleichsweise recht kleinem Budget, gelang Regisseur David Robert Mitchell ein Film, der seinen Hut vor den Klassikern der 70er und 80er Jahre zieht und auf der anderen Seite eine unglaublich eigenständige Produktion ist. Immer wieder begegnet man im Laufe des Films Anspielungen an bekannte Vorläufer wie "Halloween", "Nightmare on Elmstreet" und anderen. Auch die Musik von "Disasterpeace" trägt sehr viel zur Atmosphäre bei und ist eine gute Mischung aus alt und modern. Hin und wieder fühlt man sich an einen John Carpenter Soundtrack erinnert.

"It Follows" geht mit einem sehr langsamen und ruhigen Tempo voran, hält aber über seine komplette Laufzeit eine subtile und schaurige Spannung aufrecht. Auch offeriert der Film nicht immer direkte Antworten auf einige aufkommende Fragen, sondern "spricht" mehr durch seine Bilder. Das mag nicht immer einfach zu verstehen sein, passt aber zu der Subtilität der Story. Und auch sonst muss sich das Auge nicht langweilen. Die hier eingefangenen Bilder, Kamerafahrten und -einstellungen sind nicht nur unglaublich schön anzusehen, sondern auch sehr detailliert gewählt. Die Farben wirken sehr satt und die Qualität des Bildes ist exzellent.

Auffällig ist, dass man nicht genau einordnen kann, zu welcher Zeit der Film spielt. Vom Settdesign her könnte man irgendwo in den 70er oder 80er Jahren sein. Dafür sprechen die Röhrenfernseher und recht altbacken wirkenden Möbel. Einer der Darsteller ist allerdings immer wieder mit einem eBook-Reader zu sehen, was diese Vermutung dann widerlegt. Vielleicht ist diese Ambivalenz auch absichtlich gewählt, um einerseits ein Hommage an die bereits oben erwähnten Klassiker darzustellen und andererseits zu sagen, eigentlich ist es egal, zu welcher Zeit der Film spielt, dieser Fluch kann dich immer und überall treffen. Bei der sexuellen Thematik kommt einem gleich auch der Gedanke an das typische "Kein Sex vor der Ehe"-Thema, was gerade in Amerika noch immer sehr beliebt ist. Mitchell verarbeitet diesen Aspekt allerdings ohne eine Wertung vorzunehmen, was der Story sehr gut zu Gesicht steht und so den üblichen Verfall in Klischees verhindert.

Fazit:
Sollte man sehen, wenn man mal wieder Lust auf einen stylischen, subtilen und schaurigen Film hat, der eine unglaubliche Spannung erzeugt und dem Genre neues Leben einhaucht. All die Lorbeeren, die der Film geerntet hat, sind schon gerechtfertigt und man kann ihn uneingeschränkt weiter empfehlen.
Gesamtwertung:



Filmtrailer: