Fakten:
Originaltitel: Burke & Hare
Länge: 92 Min.
Erscheinungsjahr: 2010
Produktionsland: UK
Regie: John Landis
Darsteller: Simon Pegg, Andy Serkis, Isla Fischer
Vertrieb: Ascot Elite Home Entertainment (DVD)
FSK: 16
Ungeschnitten: Ja
Fiktion:
In Edinburgh sind Leichen knapp. Im Epizentrum des medizinischen Fortschritts herrscht in den 1820er Jahren besonders zwischen den führenden Doktoren Monroe und Knox ein erbitterter Kampf um jeden Toten. Es dürfen nämlich nur Körper von Kriminellen für die medizinische Forschung verwendet werden. Doch die beiden irischen Einwanderer Burke und Hare nehmen es mit den Gesetzen nicht so genau und beginnen, frisch Bestattete wieder auszugraben. Doch der Bedarf ist immer noch nicht gedeckt. Also greifen die beiden Lieferanten zu drastischeren Mitteln. Warum warten, bis jemand gestorben ist? Da kann man doch nachhelfen.
Filmbesprechung:
Mit "Burk & Hare" meldet sich John Landis mit seiner ersten abenfüllenden Regiearbeit seit mehr als zehn Jahren wieder zurück. Nachdem der Schöpfer von "American Werewolf in London" in den letzten Jahren seine Brötchen eher mit TV-Serien und Dokumentationen verdiente, bescherte er uns mit seinen Beiträgen zur "Masters of Horror"-Serie schon mal zwei kleine Appetithappen, die Lust auf mehr machten. Die Erwartungenshaltungen an "Burke & Hare" waren dementsprechend groß.
Auch wenn man es bei der Geschichte zuerst vermuten würde, "Burke & Hare" ist kein Horror-Film. Die auf einer wahren Begebenheit beruhende Geschichte, den sogenannten "West-Port-Morden" Anfang des 19 Jahrhunderts, ist vielmehr eine makabere Komödie mit einer gehörigen Portion schwarzem Humor und dem einen oder anderen Augenzwinkern. Mit Simon Pegg ("Shaun of the dead" und "Hot Fuzz") und Andy Serkis ("Lord of the rings") hat John Landis zudem die perfekte Besetzung gefunden. Beide ergänzen sich prächtig und geben vor der Kamera ein perfekt eingespieltes Team ab. Auch das Set-Design des Films ist sehr gelungen und versetzt den Zuschauer in die dunklen Gassen von Edinburgh in den 1820er Jahren.
Gegen Ende geht dem Film dann doch ein wenig die Puste aus und es schleichen sich ein paar kleine Längen ein, was allerdings nicht all zu sehr ins Gewicht fällt. Leider wurden auch viele der besten Gags bereits im Trailer verraten. Wer sich also den Film anschauen möchte ist am besten damit beraten, sich den Trailer zu sparen, um Spoiler zu vermeiden.
Fazit:
Sollte man sehen, wenn man gerne mal wieder eine rabenschwarze Komödie mit Spitzenbesetzung vor und hinter der Kamera sehen will. Ganz kann John Landis die Erwartungen an "Burke & Hare" leider nicht erfüllen, diese waren nach über einem Jahrzehnt allerdings auch sehr hoch gesteckt. Es handelt sich trotzdem um einen lohnenswerten und unterhaltsamen Film. In diesem Sinne, gute Unterhaltung.
Gesamtwertung:
Gesamtwertung:

Filmtrailer: